RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen
16. Juni 2011
In der Podcast-Serie „RePotter“ wage ich, einen Monat bevor der achte und letzte Teil der Harry Potter-Filme in die Kinos kommt, einen Rückblick auf die Saga, die sich selbst als das „Motion Picture Event of a Generation“ bezeichnet. Wie haben sich die Filme all die Jahre später gehalten, wie haben sie sich entwickelt und was verraten sie uns über die Zeit, in der sie entstanden sind?
Das alles und mehr bespreche ich im ersten Podcast im Bezug auf Harry Potter und der Stein der Weisen mit Jochen Ecke. Jochen ist Filmwissenschaftler, Dozent für Anglistik an der Uni Mainz und bloggt gelegentlich auf G wie Gorilla.
(Die Tonqualität des Interviews ist leider nicht die beste. Ich lerne noch.)
Übrigens sind noch nicht alle sieben Filme fest vergeben. Wer Lust hat, mit mir einen Blick in die Vergangenheit von Hogwarts zu werfen, möge mir eine E-Mail schreiben.
23. Juni 2011 um 20:05
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen […]
28. Juni 2011 um 12:24
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens […]
11. Juli 2011 um 22:10
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban […]
12. Juli 2011 um 19:49
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch […]
19. Juli 2011 um 14:10
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch RePotter #5 – Thomas Kieckbusch und der Orden des Phönix […]