RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch
11. Juli 2011
Schon mit dem dritten Harry-Potter-Film unter der Regie von Alfonso Cuarón war die Kontinuität der ersten beiden Filme, zumindest im allgemeinen Look, unterbrochen worden. Mike Newell hatte mit Harry Potter und der Feuerkelch eine noch schwierigere Aufgabe zu meistern: Er musste ein fast doppelt so dickes Buch in einen Film von normaler Länge zwängen.
Mit Simon Born, Mediendramaturg und Filmjournalist (unter anderem für Negativ) aus Mainz, spreche ich im vierten Teil meiner Podcast-Serie unter anderem über Filmmusik, Actionsequenzen und den Unterschied zwischen Lese- und Filmerlebnis.
Bisherige Folgen:
RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen
RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens
RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban
12. Juli 2011 um 19:49
[…] RePotter #1 – Jochen Ecke und der Stein der Weisen RePotter #2 – Martin Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch […]
19. Juli 2011 um 14:10
[…] Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch RePotter #5 – Thomas Kieckbusch und der Orden des […]
20. Juli 2011 um 20:47
[…] Urschel und die Kammer des Schreckens RePotter #3 – Jonas Hahn und der Gefangene von Azkaban RePotter #4 – Simon Born und der Feuerkelch RePotter #5 – Thomas Kieckbusch und der Orden des Phönix RePotter #6 – Kirsten […]