Deutschland ist langsam HD-Ready
27. Oktober 2009
Am 25. August 1967 drückte der damalige Außenminister der BRD, Willy Brandt, auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin auf einen Knopf. Die damit offiziell gestartete neue technische Stufe des Fernsehgenusses, das Farbfernsehen, erfreute sich großer Beliebtheit: Schon 1973 war der Schwarz-Weiß-Anteil im Fernsehen auf unter zehn Prozent gesunken, auch wenn 1977 immer noch erst die Hälfte aller Haushalte einen Farbfernseher besaß.
HDTV, die nächste Stufe des Fernseh-Fortschritts, soll im kommenden halben Jahr bei den großen deutschen Fernsehsendern die Marktreife erlangen. Weiterlesen
am 25. Oktober verbreitet über den epd Basisdienst
Printartikel III
28. August 2009
Ein Zweiseiter über Heimkino-Anlagen aus meiner Feder, ab Montag in epd Film 9/09. Passend dazu am Mittwoch in epd medien 69/09: Das ehemalige Fernsehen der Zukunft (HDTV, Hybrid-TV) in seinem gegenwärtigen Zustand, ebenfalls von mir.